Zeitgenössischer Tanz (ab 12 Jahre)
Zeitgenössischer Tanz wurde Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts entwickelt und ist
seitdem zu einem der dominierenden Genres der Tanzwelt geworden. Zeitgenössischer
Tanz arbeitet mit verschiedenen Elementen wie Ballett, Modern Dance, Floor Work,
Kontakt-
Stepptanz -
Klassisch wie Gene Kelly und Fred Astaire oder energetisch und modern wie die „Tap
Dogs“ -
Modern Jazz
Energie, Vielfalt und Vitalität. Im Jazz Freestyle verbinden wir Zeitgenössischen Tanz, Broadway und Musical mit Klassischen Jazztanz. Die Musik geht von Jazz, Swing, Blues und Pop bis Soul und Funk. In diesem Training werden Isolierungen des Körpers, spezifische Sprünge, Läufe und Übungskombinationen gelernt, die zur Verbesserung der Leistungsqualität, Festigkeit des Körpers, Flexibilität und Koordination dienen. Weiterhin unterstützt Jazz Freestyle das tänzerische Ausdrucksvermögen, die Körperdynamik und die Musikalität.
Tänzerische Früherziehung (ab 4 Jahre)
Die Tänzerische Früherziehung greift die natürliche Bewegungsfreude der Kinder auf und fördert die Entfaltung der kindlichen Fantasie und die Entwicklung eines Körperbewusstseins. Die spielerischen aber durchaus strukturierten Bewegungen und Übungen wecken die Freude am Tanz und bereiten gleichzeitig auf das spätere, spezifizierte Tanztraining vor.
Kinderballett (ab 6-
Kinderballett ist die spannende Übergangsphase von der Tänzerischen Früherziehung zum Klassischen Ballett. Das Hauptziel ist den Klassischen Tanz in seinen Grundlagen zu erlernen, seinen Körper dabei mit Freude und in gesundheitsbewusster Weise zu trainieren.
Klassisches Ballett (ab 8 Jahre)
Klassisches Ballett ist die bedeutendste Form des Bühnentanzes. Der Unterricht findet
in alters-
Im Klassischen Ballett wird jeder Teil des Körpers gefordert sowie Musikalität, Ausdrucksvermögen, Selbstdisziplin und Selbstvertrauen trainiert. Das Klassische Training ist eine tolle Basis für viele andere Tanztechniken wie z.B. Zeitgenössischer Tanz oder Jazz Tanz.
Leistungskurs
Zur professionellen Orientierung bieten wir einen Leistungskurs für fortgeschrittene
Schüler ab ca. 12 Jahre an -
Ballett für Jungen (ab 8 Jahre) In der Planung
Wie beschreibt man den männlichen Balletttänzer? Sportlich, maskulin, selbstbewusst,
zuversichtlich, entschlossen, intelligent und mutig. Wir bieten ein Balletttraining
speziell für Jungen an -
Schulaufführungen
Die Bühnenerfahrung ist ein wichtiger Teil der gesamten Ausbildung eines jungen Tänzers. Wir veranstalten regelmäßig Aufführungen, wo die Schüler den ganzen Entstehungsprozess (Choreografie, Musik, Kostüme, Bühnenbild und Licht) der Produktion mit erleben und Ihr tänzerisches Können dann vor Familie und Freunden sowie einem unabhängigen Publikum und der Presse beweisen dürfen. Auf diese Zusammenarbeit freuen wir uns ganz besonders.